Dein Flur ist in den meisten Fällen der erste Raum, welchen deine Besucher beim Betreten deines Hauses oder deiner Wohnung sehen. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass dieser Raum nicht nur funktional ist, sondern auch einladend aussieht und gut gestaltet ist. In diesem Blogartikel werden wir dir mit einigen Ideen unter die Hand greifen und uns mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigen, wie du dein Flur dekorieren kannst, um ihn bestmöglich herzurichten.
1. Die richtigen Flurmöbel auswählen
2. Wie du deine Flurwände richtig gestalten kannst
3. Richtige Fluraccessoires? Wir zeigen dir wie!
4. Flurdekoration auf niedrigem Budget
1. Flurmöbel auswählen
Eine wichtige Komponente bei der Gestaltung des Flurs sind natürlich die passenden die Möbel. Sie sollten praktisch, aber auch stilvoll sein, um einen gesunden Mix zu bilden. Wichtig sind offensichtlich eine gute Garderobe zu haben, ein Schuhregal oder etwas, wo du dein gesammeltes Schuhwerk verstauen kannst, sodass sie nicht verstreut rumliegen und einen (kleinen) Schrank. Versuche auch dir einen Überblick zu verschaffen, wie viel Stauraum du tatsächlich benötigst und wähle dann die entsprechenden Möbelstücke aus - nur dann hast du nicht zu viel oder zu wenig Stauraum! Achte außerdem darauf, dass die Möbel nicht nur um Flur zueinander passen, sondern auch zu dem Gesamtbild deiner Wohnung oder deines Hauses passen, um eine stimmige Atmosphäre zu schaffen.
2. Flurwände gestalten
Farben sind ein wichtiger Bestandteil jeder Einrichtung und können den Eindruck, den ein Raum vermittelt, stark beeinflussen. Insbesondere im Flur ist die Farbgestaltung von besonderer Bedeutung, da es oft der erste Raum ist, den Gäste betreten und er somit einen wichtigen ersten Eindruck vermittelt.
Bevor Du dich allerdings für eine Farbe oder eine Tapete entscheidest, sollten du die Größe und die Lichtverhältnisse deines Flurs berücksichtigen. Wenn der Flur klein ist oder wenig natürliches Licht einfällt, solltest du helle Farben wählen, um den Raum größer und heller erscheinen zu lassen. Weiße oder cremefarbene Töne sind demnach eine gute Wahl für kleine Flure. Für größere Flure kannst du auch dunklere Farben verwenden, solange genügend Licht vorhanden ist. Dunkle Farben können dem Raum Tiefe und Charakter verleihen, sollten jedoch sparsam eingesetzt werden, um den Raum nicht zu erdrücken.
Weiterhin spielt die Farbharmonie eine wichtige Rolle bei der Farbgestaltung im Flur. Es ist wichtig, dass die Farben miteinander harmonieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Eine Möglichkeit, Farbharmonien zu schaffen, ist die Verwendung von Farbtönen derselben Farbfamilie.
Eine weitere Möglichkeit, Farben im Flur zu nutzen, ist die Verwendung von Tapeten. Es gibt viele verschiedene Tapetenmuster und Farben, die dir zur Verfügung stehen. Von floralen Mustern bis hin zu geometrischen Designs gibt es für jeden Geschmack etwas. Wenn du Tapeten verwenden möchten, solltest du jedoch darauf achten, dass sie gut mit der restlichen Einrichtung harmonieren. Eine zu auffällige Tapete kann den Raum überwältigen und den gewünschten Effekt verfehlen.
3. Fluraccessoires einsetzen
Accessoires können dem Flur den letzten Schliff geben. Teppiche, Lampen und Spiegel können dazu beitragen, dass der Flur gemütlich und einladend wird. Überlege dir, welche Accessoires zu deinem Gesamtstil passen und wähle diese entsprechend aus.
Ein Teppich oder Läufer kann eine großartige Möglichkeit sein, um einen Flur zu dekorieren und ihm einen gemütlichen Touch zu verleihen. Wähle hierbei einen Teppich oder Läufer in einer Farbe, die zu deiner Wandfarbe passt oder auch einen Kontrast bildet, um ein visuelles Statement zu setzen.
Die richtige Beleuchtung hingegen kann einen großen Einfluss auf die Atmosphäre des Flurs haben. Wenn du einen dunklen Flur hast, solltest du helle Lampen verwenden, um den Raum zu erhellen und ihn freundlicher zu gestalten. Du kannst beispielsweise auch Pendelleuchten oder Wandlampen verwenden, um den Raum stilvoll zu beleuchten. Wenn du hingegen eine große Eingangshalle hast, kannst du auch Stehleuchten oder Tischlampen verwenden, um den Raum zu dekorieren.
4. Flurdekoration auf einem begrenzten Budget
Hast du momentan nicht so viel Budget ist es natürlich trotzdem möglich, auch auf einem begrenzten Budget einen schönen Flur zu gestalten. Hier sind ein paar kurze Tipps, die wir dir extra dafür zusammengeschnitten haben:
- Verwende unbedingt Accessoires, um die Wände zu verschönern, anstatt teure Tapeten oder Farben zu kaufen. Du sparst bares Geld, kannst deine Wände jedoch trotzdem stark verschönern!
- Kombiniere auch alte Möbelstücke die du bereits besitzt aus anderen Räumen um Geld zu sparen.
- Verwende Secondhand-Möbel oder kaufe diese günstiger bei Verkaufsaktionen, Ebay Kleinanzeigen oder in Second Hand Läden!
Mit diesen Tipps und Ideen kannst du deinen Flur einrichten und dekorieren, ohne dass es dich viel Geld kostet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Stilen, Farben und Accessoires, um einen Flur zu schaffen, der genau deinen Vorstellungen entspricht.
Jetzt bist du bestens gewappnet für dein Flur-Make-Over! Wir hoffen, du konntest ein paar gute Tipps sammeln und Sie helfen dir bei deinem nächsten Flurprojekt! Vergiss' nicht auch unsere anderen Blogartikel zu den verschiedensten Räumen auszuchecken!